Lade Akku ...

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
  7. Eigentumsvorbehalt
  8. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  9. Haftung
  10. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
  11. Einlösung von Aktionsgutscheinen
  12. Einlösung von Geschenkgutscheinen
  13. Anwendbares Recht
  14. Gerichtsstand
  15. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Allgemeine Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Qwicks (im Folgenden „Verkäufer“) und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunde“) über den Kauf von Waren im Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

1.2 Waren mit digitalen Elementen

Bei Verträgen zur Lieferung von Produkten mit digitalen Komponenten gelten diese AGB ebenfalls, sofern keine abweichenden Bestimmungen vorliegen. Hierbei umfasst der Vertrag neben der physischen Ware auch digitale Inhalte oder Dienstleistungen, die zur Nutzung des Produkts erforderlich sind.

1.3 Gutscheine und digitale Inhalte

Diese AGB gelten auch für den Erwerb von Gutscheinen und digitalen Inhalten, sofern nicht anders geregelt. Digitale Inhalte sind in elektronischer Form bereitgestellte Daten.

1.4 Begriffsdefinitionen

  • Verbraucher: Eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließt, ohne gewerblich oder selbstständig tätig zu sein.
  • Unternehmer: Eine natürliche oder juristische Person, die bei Vertragsabschluss in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.5 Verbindung mit Telekommunikationsverträgen

Einige Produkte können mit einem Telekommunikationsvertrag eines Drittanbieters (Serviceprovider) verknüpft sein. In diesem Fall ist der Vertrag mit Qwicks erst gültig, wenn der Telekommunikationsvertrag zustande kommt und nicht widerrufen wird. Für diese Verträge gelten die jeweiligen Bedingungen des Serviceproviders. Qwicks tritt hierbei nur als Vermittler auf.


2) Vertragsschluss

2.1 Angebote und Bestellung

Die im Online-Shop dargestellten Produkte sind keine verbindlichen Angebote, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden.

2.2 Bestellprozess und Vertragsschluss

Der Kunde kann eine Bestellung über das Online-Bestellformular, per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf der Website abgeben. Ein rechtsverbindliches Angebot entsteht durch das Abschließen des Bestellvorgangs per Klick auf den entsprechenden Button.

Der Verkäufer kann dieses Angebot innerhalb von sieben Tagen durch eine der folgenden Aktionen annehmen:

  • Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder Fax
  • Versand der bestellten Ware
  • Aufforderung zur Zahlung

Bleibt eine Annahme innerhalb dieser Frist aus, gilt das Angebot als abgelehnt.

2.3 Zahlungsmöglichkeiten

Zahlungen können über PayPal, Stripe oder Klarna, sowie Überweisung abgewickelt werden. Die spezifischen Bedingungen der Zahlungsanbieter sind über deren Websites abrufbar.

2.4 Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden nach Bestellung in Textform (E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Kunden mit einem Nutzerkonto können ihre Bestelldaten online einsehen.

2.5 Korrektur von Eingabefehlern

Vor Abschluss der Bestellung können Eingaben überprüft und korrigiert werden. Die Zoom-Funktion des Browsers kann helfen, Details besser zu erkennen.

2.6 Vertragssprache

Der Vertrag wird in deutscher Sprache abgeschlossen.

2.7 Kommunikation

Bestellbestätigungen und weitere Mitteilungen erfolgen in der Regel per E-Mail. Der Kunde muss sicherstellen, dass er diese E-Mails empfangen kann.


3) Widerrufsrecht

3.1 Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht.

3.2 Widerrufsbelehrung

Die genauen Bedingungen sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers beschrieben.

3.3 Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht gilt nicht für Kunden außerhalb der EU, wenn sowohl Wohnsitz als auch Lieferadresse außerhalb der EU liegen.


4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Preisangaben

Alle Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, außer anders angegeben. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.

4.2 Zahlungsarten

Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Online-Shop angezeigt.

4.3 Zahlungsfristen

  • Bei Vorauskasse ist der Betrag sofort fällig.
  • Beim Rechnungskauf beträgt die Zahlungsfrist je nach Anbieter 5 bis 30 Tage.
  • Zahlungen über Klarna oder PayPal Rechnung unterliegen einer Bonitätsprüfung.

5) Lieferung und Versand

5.1 Versandbedingungen

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb des vom Verkäufer definierten Liefergebiets.

5.2 Speditionslieferungen

Bei sperrigen Artikeln erfolgt die Zustellung frei Bordsteinkante.

5.3 Zustellprobleme

Falls eine Lieferung aufgrund von Fehlern des Kunden scheitert, trägt dieser die entstandenen Kosten.

5.4 Gefahrübergang

  • Bei Verbrauchern: Übergang der Gefahr mit Erhalt der Ware.
  • Bei Unternehmern: Übergang der Gefahr mit Übergabe an den Transportdienstleister.

5.5 Selbstbelieferungsvorbehalt

Falls eine Selbstbelieferung ausbleibt und den Verkäufer kein Verschulden trifft, kann dieser vom Vertrag zurücktreten. Kunden werden in diesem Fall umgehend informiert.

5.6 Abholung

Bestellte Ware kann nach Absprache auch direkt beim Verkäufer abgeholt werden.

5.7 Bereitstellung von Gutscheinen

Gutscheine werden je nach Auswahl des Kunden per Download oder E-Mail bereitgestellt.

6) Nutzungsrechte für digitale Inhalte

6.1 Umfang der Nutzung

Sofern nicht anders in der Produktbeschreibung angegeben, erhält der Kunde ein nicht-exklusives, zeitlich und örtlich unbegrenztes Nutzungsrecht an den erworbenen digitalen Inhalten. Diese können sowohl privat als auch kommerziell genutzt werden.

6.2 Weitergabe an Dritte

Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Verbreitung der digitalen Inhalte an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Qwicks nicht gestattet.

6.3 Aktivierung der Nutzung

Das Nutzungsrecht wird erst mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung wirksam. Eine vorläufige Nutzung kann nach Ermessen von Qwicks gewährt werden, jedoch erfolgt keine Übertragung der Eigentumsrechte.


7) Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt die gelieferte Ware Eigentum von Qwicks.


8) Gewährleistung (Mängelhaftung)

8.1 Für Unternehmer

  • Der Verkäufer entscheidet über Art der Nacherfüllung.
  • Die Gewährleistung für neue Waren beträgt ein Jahr ab Lieferung.
  • Bei gebrauchten Waren sind Mängelansprüche ausgeschlossen.
  • Die Frist beginnt bei Ersatzlieferungen nicht neu.

8.2 Für Verbraucher

  • Bei gebrauchten Waren kann die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr reduziert werden, sofern der Kunde vorab darüber informiert wurde.

8.3 Ausnahmen

Die verkürzten Gewährleistungsfristen gelten nicht für:

  • Schadensersatzansprüche oder Fälle arglistiger Täuschung.
  • Waren, die fest mit einem Bauwerk verbunden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursachen.
  • Verpflichtungen zur Bereitstellung von Software-Updates bei digitalen Produkten.

8.4 Gesetzliche Regelungen für Unternehmer

Die gesetzlichen Rückgriffsrechte für Unternehmer bleiben unberührt.

8.5 Untersuchungs- und Rügepflicht

  • Unternehmer müssen Mängel sofort melden (§ 377 HGB).
  • Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden direkt beim Zusteller zu reklamieren (freiwillig, ohne rechtliche Nachteile).

8.6 Haftung bei Telekommunikationsverträgen

Qwicks übernimmt keine Haftung für Mängel im Zusammenhang mit Telekommunikationsverträgen – hierfür ist ausschließlich der jeweilige Serviceprovider zuständig.


9) Haftung

9.1 Unbegrenzte Haftung

Qwicks haftet uneingeschränkt für:

  • Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
  • Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
  • Garantieversprechen.
  • Verpflichtungen nach dem Produkthaftungsgesetz.

9.2 Begrenzte Haftung

Bei fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

9.3 Haftungsausschluss

In allen anderen Fällen ist eine Haftung ausgeschlossen.

9.4 Geltung für Erfüllungsgehilfen

Diese Regelungen gelten auch für die Haftung von Qwicks-Mitarbeitern und Beauftragten.


10) Individuelle Warenanpassungen

10.1 Bereitstellung von Inhalten durch den Kunden

Falls Qwicks Waren nach kundenspezifischen Vorgaben anpasst, muss der Kunde alle erforderlichen Materialien bereitstellen (Texte, Bilder, Logos etc.). Er garantiert, dass diese keine Rechte Dritter verletzen.

10.2 Freistellung bei Rechtsverletzungen

Falls durch Kundendaten Rechte Dritter verletzt werden, stellt der Kunde Qwicks von Ansprüchen Dritter frei.

10.3 Ablehnung von Aufträgen

Qwicks behält sich vor, Aufträge abzulehnen, die:

  • Gesetzliche oder behördliche Bestimmungen verletzen.
  • Diskriminierende, beleidigende oder gewaltverherrlichende Inhalte enthalten.

11) Aktionsgutscheine

11.1 Gültigkeit und Einlösung

  • Nur im Online-Shop von Qwicks einlösbar.
  • Gültigkeit auf den angegebenen Zeitraum beschränkt.

11.2 Einschränkungen

  • Bestimmte Produkte können ausgeschlossen sein.
  • Mindestbestellwert muss erreicht werden.

11.3 Nutzung und Übertragbarkeit

  • Mehrere Aktionsgutscheine können nicht kombiniert werden.
  • Restbeträge werden nicht erstattet.
  • Nicht bar auszahlbar.
  • Übertragbar, falls nicht anders angegeben.

12) Geschenkgutscheine

12.1 Nutzung und Gültigkeit

  • Nur im Online-Shop einlösbar.
  • Gültig bis Ende des dritten Jahres nach Kaufdatum.

12.2 Einschränkungen

  • Nicht für den Kauf weiterer Geschenkgutscheine nutzbar.
  • Restbeträge bleiben bis zum Ablaufdatum gültig.

12.3 Zahlungsabwicklung

Falls der Gutscheinbetrag nicht ausreicht, kann die Differenz mit einer anderen Zahlungsmethode beglichen werden.

12.4 Nicht übertragbar

Geschenkgutscheine sind personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar.


13) Anwendbares Recht

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  • Bei Verbrauchern aus der EU gilt die Rechtswahl nur, wenn dadurch kein zwingender Verbraucherschutz entfällt.

14) Gerichtsstand

  • Für Unternehmen: Gerichtsstand ist der Sitz von Qwicks.
  • Für Verbraucher: Es gilt der Gerichtsstand des Wohnsitzes des Kunden.

15) Alternative Streitbeilegung

Qwicks ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Newsletter Anmeldung

    Techniker buchen

    Abgabedatum

    Computer / Laptop

    [select* select1 Auswählen class:form-control "Auswählen" "Computer" "Smartdevice"]

    Marke

    Betriebssystem

    Vorname

    Nachname

    E-mail-Addresse

    Telefonnummer

    Addresse

    Ort

    Ihr Anliegen

    Frag einen Termin an